Seit #metoo nörgelt im Stundentakt irgendein Dude auf Twitter: „Man darf ja inzwischen nicht mal mehr was nettes zu einer Frau sagen, sonst landet man gleich vor Gericht“. Es gibt sie aber auch da draußen, die Hetero-Männer mit feministischem Anspruch, die sich ganz ernsthaft fragen: Wie kann ich mit einer Frauen flirten, ohne ihre Grenzen zu überschreiten? Für euch ist dieser Guide.
Als bisexuelle Frau habe ich mir diese Frage selbst schon oft gestellt. Gleichzeitig weiß ich sehr genau, wie unterschiedlich sich respektvolle Komplimente und ätzende Anmachen von Typen anfühlen, wie himmelweit sich klebriges Gaffen von anerkennenden Blicken unterscheidet.
Fünf grundlegende Tips, die den Unterschied machen:
___STEADY_PAYWALL___
1. Check dein Bild von der anderen Person.
Bist du dir bewusst, dass sie eben das ist: eine PERSON und nicht nur ein Körper? Klar, vielleicht siehst du sie gerade zum ersten Mal, du findest sie eben äußerlich attraktiv, von ihrer Persönlichkeit hast du keine Ahnung. Das ist ok. Trotzdem: Siehst du sie als komplexes, dir ebenbürtiges Wesen mit ihren eigenen Bedürfnissen, Begehren, Grenzen? Oder reduzierst du sie auf ein Sexobjekt, dass eigentlich nur zu deiner Befriedigung existiert? Wir spüren den Unterschied.
2. Check deine Intention.
Bist du damit zufrieden, einfach für dich die Sexyness der anderen Person zu bewundern, ohne etwas von ihr zu erwarten? Das kann für die andere Person durchaus ein gutes Gefühl sein. Oder willst du eine Reaktion von ihr? Wenn ja, welche und warum? Möchtest du sie kennen lernen? Wenn ja, gehe zurück zu Punkt 1. Oder willst du einfach irgendeine Reaktion, um dich mächtig zu fühlen? Das ist meistens ein beschissenes Gefühl für die andere Person.
3. Check deine Kommunikation.
Angenommen, du findest die andere Person einfach nur schön und sexy und erwartest keine Reaktion von ihr. Starre sie nicht penetrant an, sondern betrachte sie in Maßen, mit aller Bewunderung und allem Respekt, den du empfindest. Sie guckt zurück? Sofern es kein eindeutig flirty Blick ist, ist es wahrscheinlich das Beste, freundlich zu lächeln und woanders hin zu gucken, um ihr zu zeigen, dass du ihren Space respektierst.
Du möchtest der Person gerne mitteilen, wie schön du sie findest? Ich bin schon auf Partys zu Frauen hingegangen, habe höflich gesagt „Hey, ich wollte dir einfach nur sagen, dass du wunderschön bist. Hab noch einen schönen Abend“ – und bin gegangen. Meistens haben sie einfach „Danke“ gesagt und sich gefreut.
Du möchtest die Person gerne kennenlernen oder ein Gespräch mit ihr anfangen? Frag sie doch einfach, ob sie das auch möchte. Ich saß mal an einem Sommerabend draußen auf einer Treppe und ein Mann hat mich gefragt: „Ist es ok, wenn wir uns ein bisschen unterhalten?“. Ich hatte keine Lust, mich zu unterhalten. Aber ich fand es großartig, gefragt zu werden.
Noch besser – ein Tip, den ich in einem lesbischen Flirt-Ratgeber aus den 90ern gefunden habe: Lass der anderen Person verschiedene Optionen. Du könntest zum Beispiel fragen: „Hättest du Lust, dich zu unterhalten? Oder möchtest du gerade lieber Zeit für dich haben?“. Nein sagen ist manchmal eine Hürde, weil wir gerade als Frauen lernen, dass es unhöflich ist, dass es nicht ernst genommen wird, oder dass gekränkte männliche Egos aggressiv werden können. Aus verschiedenen Optionen auswählen zu können, macht es der anderen Person noch einfacher.
4. Check die Reaktion der anderen Person.
Ist sie mit ihrem Körper von dir abgewandt und bleibt es auch? Weicht sie deinem Blick aus oder guckt irritiert oder verärgert zurück? Sind ihre Antworten schroff und einsilbig? Diese Person möchte höchstwahrscheinlich in Ruhe gelassen werden. Versuch dir einfach vorzustellen, die Person wäre ein männlicher Arbeitskollege. Wenn er angestrengt in seinen Bildschirm guckt und nur mit „hmhm“ antwortet, erzählst du ihm dann ungehemmt weiter von deinem Wochenende?
Ist die Körperhaltung der anderen Person offen und entspannt, wendet sie sich dir zu, lächelt sie dich an, ist ihr Tonfall freundlich, steigt sie ins Gespräch ein? Sehr wahrscheinlich ist eure Interaktion für diese Person in Ordnung oder angenehm.
5. Check deine eigene Reaktion.
Es gibt keinen Grund, gekränkt zu sein, wenn eine Person deine Kontaktaufnahme nicht erwidert. Das heißt nicht automatisch, dass du unattraktiv und generell ablehnenswert bist. Vielleicht heißt es einfach, dass die andere Person gerade gerne ihr Buch lesen oder nachdenken möchte. Oder auch, dass sie jede Menge schlechte Erfahrungen gemacht hat und deshalb misstrauisch ist. Letzteres lässt sich nur verhindern, indem wir gemeinsam das Patriarchat abschaffen.
Eine Person guckt dich von sich aus an, lächelt, spricht mit dir? Nein, das heißt nicht automatisch, dass sie dir auf der nächsten Toilette einen blasen möchte. Es heißt auch nicht, dass du ab jetzt das Recht hast, ihr für den Rest des Abends ein Ohr abzukauen. Aber es heißt wahrscheinlich, dass du den Blick erwidern, zurücklächeln, mit ihr sprechen kannst. Wenn du möchtest.