Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Nazis auf den Straßen und in den Parlamenten: Es gibt gute Gründe für antifaschistische Arbeit. Doch wann ist Militanz legitim?
Vor 20 Jahren erhob sich eine globale Protestbewegung gegen die neoliberale Globalisierung. Nach dem Fall des Realsozialismus feierten neoliberale Ideologen den globalen Sieg. Institutionen wie die G8, EU, Weltbank und IWF sahen sich ermächtigt, eine schonungslose Privatisierungs- und Freihandelspolitik weltweit voranzutreiben. Aber wenn sie dazu Gipfeltreffen abhielten, wurden sie mit massiven Protesten konfrontiert. Mit Inspiration von den Zapatisten und anderen …
Es sind nicht die Vermieter*innen, es ist das System, das kaputt ist.
In vielen spanischen Städten verkaufen migrantische Strassenhändler*innen imitierte Markenklamotten, die auf Decken am Bürgersteig angeboten werden. Man nennt sie Manteros. Sie werden ständig von der Polizei vertrieben, ihre Arbeit ist prekär. Dies ist die Geschichte der ersten Mantero-Gewerkschaft, ihrem kreativen Kampf gegen Rassismus und von Solidarität in Zeiten der Pandemie.
Für weitere Filme besucht ihr am besten den YouTube Kanal …
Die gerade wieder viel genutzte Fluchtroute von Afrika nach Teneriffa ist eine der gefährlichsten. Einer von 16 Menschen verliert sein Leben. Und doch zwingen die europäischen Grenzen viele Menschen, genau diese Route zu wählen.
Leon bekommt für seine Recherchen zu "Querdenken" und Burschenschaften viel Hass ab. Das bestärkt ihn eher darin, weiter zu machen